Aufgrund von zunehmenden Corona-Maßnahmen, können die unten Angegebenen Aktivitäten leider nicht stattfinden. Wir starten wieder, wenn die Corona-Maßnahmen es wieder zulassen.
Alles rund um den Apfel – wir machen gemeinsam Apfelmus – das darf dann jedes Kind mit nach Hause nehmen
Marmelade selbst gemacht – Marmelade einkochen ist die einfachste Form des Haltbarmachens
Vom Schaf zur Wolle – alles rund ums Schaf - wir filzen Schmetterlinge aus Schafwolle – den darf natürlich jedes Kind dann mit nach Hause nehmen
Kartoffelernte für die Klassen, die im Frühling Kartoffeln gepflanzt haben – jedes Kind darf Kartoffeln mit nach Hause nehmen – wir machen zur Jause selbstgemachte Pommes
Tomatenernte für die Klassen, die im Frühling Tomaten gepflanzt haben– wir verarbeiten die Tomaten zu Ketchup – das dann jedes Kind mit nach Hause nehmen darf
Weihnachten, Advendzeit
Heusterne binden
Lippenbalsam selbstgemacht – Hülsen mit Serviettentechnik verzieren
Likör für Kinder herstellen – Flaschen mit Serviettentechnik verzieren
Kerzen mit Serviettentechnik zu einer Krippe umgestalten (Materialkosten liegen bei 10€ pro Kind - statt dem mit 5 € veranschlagten Unkostenbeitrag)
Adventkranz binden (Materialkosten liegen bei 10€ pro Kind - statt dem mit 5€ veranschlagten Unkostenbeitrag)
ein Adventsgesteck herstellen
Bei jedem oben genannten Weihnachtsprogramm machen mit den Kindern zusätzlich noch Lebkuchen oder Vanillekipferl.
Ostern
Von der Henne zum Ei – wie entsteht ein Küken – jedes Kind darf ein Ei färben und ein „Kresseei“ herstellen - wir basteln ein Huhn aus einem Eierkarton
Von der Henne zum Ei – wo kommt eigentlich mein Ei her – wo wird es produziert – wie leben Hühner – wir basteln ein Huhn aus Heu
Osterstriezel backen – ein Ei färben – beides dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen
Palmbuschen binden bietet sich in diesem Jahr auch besonders an - jedes Kind darf ein Ei aus Kunststoff marmorieren und dann im selbst gebundenen Palmbuschen mit nach Hause nehmen (Grünzeug müsste von den Kindern selbst mitgebracht werden)
Muttertag
Heuherzen basteln
Tontöpfe verzieren und bepflanzen
Badebomben herstellen
Salbe herstellen (Materialkosten liegen bei 8 € pro Kind - statt dem mit 5€ veranschlagten Unkostenbeitrag)
Naturseifen selbst gemacht (Materialkosten liegen bei 8€ pro Kind - statt dem mit 5€ veranschlagten Unkostenbeitrag)
Marmelade mit viel Liebe selbstgemacht
Frühling
Alles rund um die Kartoffel – jede Klasse darf ihre eigene Kartoffelpyramide mit 4 verschiedenen Kartoffelsorten bepflanzen – im Herbst wird dann kräftig geerntet – wir basteln einen „Graskopf“
Alles rund um die Tomate – jede Klasse pflanzt ihre Tomaten – im Herbst ernten wir sie dann und verarbeiten sie zu Ketchup, dass dann jedes Kind mit nach Hause nehmen darf
Landwirtschaft damals und heute – wie erntete man das Heu damals und heute – wie hat sich das Leben der Bauern verändert
Kräuter – wir pflanzen verschiedene Kräuter und verarbeiten sie im Herbst zu Kräutersalz
Kraut – wir pflanzen Kraut und verarbeiten es dann im Herbst zu Sauerkraut – dies kann dann zu Weihnachten mit nach Hause genommen werden
Ganzjährige Themen
Vom Korn zum Brot –jedes Kind darf die selbstproduzierten Weckerl mit nach Hause nehmen
Vom Gras zum „Kas“ – Milchverarbeitung – jedes Kind darf den selbst produzierten Frischkäse mit nach Hause nehmen
Vom Schaf zur Wolle – alles rund ums Schaf – wir filzen einen Schmetterling oder wir „umfilzen“ eine Seife
Einkaufen verändert die Welt – wo kommen meine Lebensmittel her
Bio – Boden – Schatz… Boden kann man nicht essen, aber ohne Böden hat man nichts zu essen. Der Boden ist eines der kostbarsten Güter der Menschheit.
Wir erarbeiten aber auch gerne die verschiedenen Tiere mit den Kindern
Wie lebt ein Schwein, eine Kuh, ein Pferd, ein Schaf, ein Hase, ein Huhn, ein Meerschweinchen, eine Katze, ein Hund…
Wir sind auch immer für Ideen offen und sind sehr bemüht jedes Thema bestmöglich aufzubereiten!